Überlegen Sie doch einmal selbst, wie Sie in den Erzählungen Ihrer Kunden auftauchen möchten. Zeichnen Sie ruhig ein Idealbild. Lassen Sie Ihrer Phantasie dabei freien lauf und überlegen Sie, wie Sie aufregend und angenehm anders als alle anderen in Ihrer Branche sein können – und seien Sie es.
Wie Sie die Gedanken Ihrer Kunden lesen (Teil 1)
Im Grunde genommen ist es unglaublich einfach. Ich erinnere an meine Schilderung aus der letzten Ausgabe, wie ich nach meinen Kartenkunststücken mit meinem Publikum gesprochen habe. Genau das Gleiche können Sie auch machen, indem Sie einfach mit Ihren Kunden sprechen. Das Prinzip besteht aus den drei Buchstaben A S K. Diese bilden das englische Wort »ASK«, also auf deutsch = FRAGEN. Entdecken Sie, worauf es ankommt und lesen Sie, wie Sie noch sehr viel mehr erfahren.
Der schmale Grad zwischen Positionierung und Täuschung
Auf die Verpackung kommt es an, also darauf, wie man sich und seine Angebote präsentiert, um eine bestimmte Erwartungshaltung zu bedienen oder bewusst zu beeinflussen. Dabei ist die Grenze zwischen Positionierung und Täuschung fließend.
Attacke auf den Kundenkopf
Das, was Sie über Ihr Unternehmen und Ihre Angebote, Produkte und Dienstleistungen wissen, ist für Ihre Kunden weitestgehend irrelevant. Wenn Sie den Kopf Ihres Kunden erobern wollen, dann müssen Sie wissen, wie Kunden Sie, Ihr Unternehmen und Ihre Lösungen wahrnehmen.
Entscheidend ist, was Ihre Kunden wahrnehmen, daraus interpretieren und somit wissen. Dabei spielen viele Faktoren zusätzlich eine entscheidende Rolle, denn das gesamte soziale Setting von jedem einzelnen Kunden hat einen unmittelbaren Einfluss auf die Interpretation von Botschaften.
KUNDISCHpodcast: Wahrnehmung ist wichtiger als die Realität
So, wie Ihre Kunden Sie, Ihr Unternehmen, Ihre Angebote, Produkte und Dienstleistungen wahrnehmen, so ist die Realität in den Köpfen Ihrer Kunden.
Wie kalkulieren Sie Ihre Preise?
Preise müssen nicht nur korrekt kalkuliert, sondern auch richtig positioniert werden. Hier eine kleine Anregung, um Preise KUNDISCH zu positionieren.