Überlegen Sie doch einmal selbst, wie Sie in den Erzählungen Ihrer Kunden auftauchen möchten. Zeichnen Sie ruhig ein Idealbild. Lassen Sie Ihrer Phantasie dabei freien lauf und überlegen Sie, wie Sie aufregend und angenehm anders als alle anderen in Ihrer Branche sein können – und seien Sie es.
Philipp Karch entscheidet, wer ihn ärgern darf
Konflikte kosten Zeit, Energie und vor allem Nerven. Doch das muss nicht sein. Denn ab jetzt entscheiden sie, was sie ärgert. Warum? Weil nicht jeder Konflikt der eigene Konflikt ist! Doch wie lassen sich Konflikte von Konfliktangeboten unterscheiden und wie konzentriert man sich auf die wirklich förderlichen Auseinandersetzungen? Und wie bewältigt man sie im Sinne der eigenen Persönlichkeitsentwicklung? Antworten darauf liefert Philipp Karch. Es zeigt einen eleganten Weg, sich intelligent zu befreien, anstatt sich immer wieder destruktiv zu ärgern. So werden aufkommende Konflikte deeskaliert, die Ursachen analysieren, Ärger minimieren, dem Gegenüber Grenzen aufgezeigt und Position bezogen.
Sylvia Löhken über leise Menschen und starke Wirkung
Dr. Sylvia Löhken ist Expertin für den wohl wichtigsten Unterschied in der Persönlichkeitstypologie: Intro- und Extroversion. Ihr aktuelles Buch heißt “Intros und Extros. Wie sie miteinander leben und voneinander profitieren”. Es zeigt neue Wege zu einem guten Zusammenwirken unterschiedlicher Persönlichkeiten – im Business und anderswo. Inzwischen gibt es schon acht Übersetzungen. Einen Appetithappen zum Lesen bekommen Sie in diesem Podcast.
KUNDISCHimpuls: Jedes Detail erzählt einen Teil der gesamten Story
Wenn ich darüber spreche das Sie ALLE Schnittstellen zwischen Unternehmen und Kunden bei 100 % KUNDISCH betrachten sollten, dann ist Kommunikation auf allen (Sinnes-)Kanälen gefragt.
Mit Kunden auf allen Kanälen kommunizieren
Wenn ich darüber spreche das Sie ALLE Schnittstellen zwischen Unternehmen und Kunden bei 100 % KUNDISCH betrachten sollten, dann ist Kommunikation auf allen (Sinnes-)Kanälen gefragt.
Bei vielen Innovationen wird leider der Kunde vergessen
Denken, handeln und kommunizieren Sie lieber 100 % KUNDISCH Wir beschäftigen uns so sehr mit den Innovationen, Prozessen und Abläufen, so dass wir, auch wenn die Lösung FÜR Kunden ist, den Kunden außer Acht lassen. Wir übersehen, oder ignorieren, die Schnittstelle zwischen Unternehmen und Kunden. Fazit: Bei allen Innovationen ist es wichtig, nicht nur den […]