Schlagwort: Darstellung

Wie Sie die Gedanken Ihrer Kunden lesen (Teil 3)

Seien Sie sich heute darüber bewußt, Kunden verschaffen sich über soziale Netze Gehör – und sie werden gehört. Über Facebook, Yelp, Twitter und andere soziale Netzwerke werden zum Beispiel Bilder von Restaurant-Besuchen gepostet, und gefühlt jeder Besuch wird kommentiert und mit Sternen bewertet. Alle diese Interaktionen haben einen (mehr oder weniger) großen Einfluss auf unsere Wahrnehmung. Entdecken Sie, worauf es ankommt und lesen Sie, wie Sie noch sehr viel mehr erfahren.

Wie Sie die Gedanken Ihrer Kunden lesen (Teil 2)

Reden und Beobachten sind zwei Möglichkeiten, um mehr über Kunden zu erfahren. Bleibt noch eine dritte Möglichkeit, nämlich die Umfrage. Es gibt kaum ein Hotel, das nicht um ihre Meinung bittet und auch der Restaurantbesuch endet hin und wieder mit der Bitte, ein paar Fragen zu beantworten. Allerdings habe ich oft das Gefühl, dass diese Meinungsabfragen nur halbherzig – oder meist auch gar nicht – ausgewertet oder beachtet werden. Entdecken Sie, worauf es ankommt und lesen Sie, wie Sie noch sehr viel mehr erfahren.

Wie Sie die Gedanken Ihrer Kunden lesen (Teil 1)

Im Grunde genommen ist es unglaublich einfach. Ich erinnere an meine Schilderung aus der letzten Ausgabe, wie ich nach meinen Kartenkunststücken mit meinem Publikum gesprochen habe. Genau das Gleiche können Sie auch machen, indem Sie einfach mit Ihren Kunden sprechen. Das Prinzip besteht aus den drei Buchstaben A S K. Diese bilden das englische Wort »ASK«, also auf deutsch = FRAGEN. Entdecken Sie, worauf es ankommt und lesen Sie, wie Sie noch sehr viel mehr erfahren.

Der schmale Grad zwischen Positionierung und Täuschung

Auf die Verpackung kommt es an, also darauf, wie man sich und seine Angebote präsentiert, um eine bestimmte Erwartungshaltung zu bedienen oder bewusst zu beeinflussen. Dabei ist die Grenze zwischen Positionierung und Täuschung fließend.

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind notwendig (z.B. für den Warenkorb) andere sind nicht notwendig. Die nicht-notwendigen Cookies helfen uns bei der Optimierung unseres Online-Angebotes, unserer Webseitenfunktionen und werden für Marketingzwecke eingesetzt. Die Einwilligung umfasst die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät, das Auslesen personenbezogener Daten sowie deren Verarbeitung. Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um in den Einsatz von nicht notwendigen Cookies einzuwilligen oder auf „Alle ablehnen“, wenn Sie sich anders entscheiden. Sie können unter „Einstellungen verwalten“ detaillierte Informationen der von uns eingesetzten Arten von Cookies erhalten und deren Einstellungen aufrufen. Sie können die Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (z.B. in der Datenschutzerklärung oder unten auf unserer Webseite).