Überlegen Sie doch einmal selbst, wie Sie in den Erzählungen Ihrer Kunden auftauchen möchten. Zeichnen Sie ruhig ein Idealbild. Lassen Sie Ihrer Phantasie dabei freien lauf und überlegen Sie, wie Sie aufregend und angenehm anders als alle anderen in Ihrer Branche sein können – und seien Sie es.
Von innen nach außen und zurück
Naturgemäß betrachten wir unser eigenes Unternehmen gerne von innen nach außen, denn schließlich arbeiten wir ja jeden Tag IM Unternehmen und sind somit Experten für das, was wir tun — zumindest sollten wir das sein. Doch viel zu oft limitiert uns gerade diese Sicht- und Denkweise genau an den den Stellen, wo der Kunde mit ins Spiel kommt. Abläufe, Strukturen und Prozesse werden optimiert, um effizient und effektiv zu arbeiten — doch der Kunde kommt an diesen Stellen in der Gleichung nur selten vor, denn Vorgaben und Zielsetzung sind eben vollkommen anderes.
100 % KUNDISCH entsteht im Team
100 % KUNDISCH ist praktisch immer eine Teamleistung. Vielleicht ist jemand präsenter im Team und wird als der führende Kopf wahrgenommen, doch am Ende ist es immer das Team.
Jeden Tag anders sein
100 % KUNDISCH ist die gemeisterte Herausforderung, Kunden jeden Tag auf ein Neues zu überraschen Was passiert, wenn Sie sich jeden Abend folgende Frage stellen: Was habe ich HEUTE gelernt, um besser zu sein als GESTERN und was kann ich MORGEN tun, um für meine Kunden besser zu sein, als HEUTE? Das ist eine wirklich wichtige Frage, […]
Mit Kunden auf allen Kanälen kommunizieren
Wenn ich darüber spreche das Sie ALLE Schnittstellen zwischen Unternehmen und Kunden bei 100 % KUNDISCH betrachten sollten, dann ist Kommunikation auf allen (Sinnes-)Kanälen gefragt.
Wissen, was Kunden wollen
Es ist immer eine gute Idee, viele gute Ideen zu haben — so heißt es zumindest und so formuliere ich es auch gerne in meinen Workshops und Vorträgen. Doch am Ende zählen nicht nur die guten Ideen sondern die, die wirklich zünden. Von daher ist es nicht nur eine gute Idee, viele gute Ideen zu haben, sondern mit dem richtigen Fokus die Ideen zu isolieren, die Sie am Ende weiterbringen.
Das uneingeschränkte Ja zum Kunden
KUNDISCH ist das uneingeschränkte JA zum Kunden Es kommt immer wieder auf zwei Punkte an. Zum einen der Fokus auf die Kunden, zum anderen der Fokus auf die eigenen Mitarbeiter. Es geht einerseits darum ein Treibhausklima für Begeisterung zu schaffen, damit man für die besten Mitarbeiter attraktiv ist und diese mit Begeisterung Lösungen für Kunden […]
Bei vielen Innovationen wird leider der Kunde vergessen
Denken, handeln und kommunizieren Sie lieber 100 % KUNDISCH Wir beschäftigen uns so sehr mit den Innovationen, Prozessen und Abläufen, so dass wir, auch wenn die Lösung FÜR Kunden ist, den Kunden außer Acht lassen. Wir übersehen, oder ignorieren, die Schnittstelle zwischen Unternehmen und Kunden. Fazit: Bei allen Innovationen ist es wichtig, nicht nur den […]
Die Zukunft der Arbeit – Ist der Computer der bessere Mensch?
Meine Gedanken zur letzten Sendung von Anne Will Mein Braintrust-Partner Andreas Glock hatte mir rechtzeitig vorher einen Hinweis auf diese Sendung geschickt. Im Kern ging die Diskussion über die Art und Weise, wie wir in Zukunft arbeiten – oder auch nicht. Doch leider driftete diese Diskussion meiner Meinung nach ein wenig in die falsche Richtung, […]
Beratungsklau — was tun?
Der Fehler steckt von Anfang an im System. Wenn ein Geschäft, egal ob online oder offline, von Anfang an darauf aufgebaut ist, dass potenzielle Kunden ins Geschäft kommen, sich beraten lassen und vielleicht kaufen, dann braucht es niemanden zu wundern, wenn genau DAS passiert. Es ist somit immer besser, gleich von Anfang an das Geschäft so aufzubauen, dass gezielt Interessenten von Un-Interessenten getrennt werden. Das Ziel sollte dabei immer sein, dass vorwiegend nur die eine ausführliche Beratung bzw. Behandlung bekommen, die auch kaufen können und wollen – soweit die Theorie.
KI auf Irrwegen?
Im Bereich Künstliche Interlligenz (KI), bzw. im englischen AI (Artificial Intelligence = AI) wird versucht, das menschliche Gehirn nachzuempfinden, um so mehr Leistung aus dem System zu ziehen.